Wann hast Du zuletzt den Nährstoffspiegel in deinem Körper untersuchen lassen? Vielleicht wurden einzelne Werte mitgemessen, als dir zuletzt Blut abgenommen wurde. Aber worauf solltest Du als Sportler gezielt achten? Und welche Werte sind besonders wichtig für dich?

Wann wurde dein Blut zuletzt untersucht? Wie hoch waren deine Vitaminwerte? Wurde auch der Stand deiner Aminosäuren berücksichtigt? Diese Fragen sind essentiell für dich als Sportler. Neben den Makronährstoffen Kohlenhydrate, Fette und Proteine solltest Du immer auch die Mikronährstoffe im Blick haben. Von dem ein oder anderen hast Du vielleicht schon einmal gehört. Vor allem auch im Zusammenhang mit einer möglichen Supplementierung. Aber welche Werte sind für dich als Fußballer denn jetzt besonders wichtig? Um den Rahmen hier nicht zu sprengen, sind hier vor allem die Werte aufgeführt, die bei Fußballern häufig nicht gedeckt sind.
Aminosäuren
L-Glutamin
Ich bin nahezu Fan von der Aminosäure L-Glutamin. L-Glutamin ist absolut wichtig für dich als Fußballer. Gleichzeitig wird es in deinem Körper auch verstärkt abgebaut, wenn Du viel Sport treibst. Aus diesem Grund solltest Du diesen Wert besonders im Blick haben. Es hilft unter anderem bei der Wassereinlagerung in Zellen. Treibst Du Sport, wird L-Glutamin verstärkt abgebaut. Da es vor allem auch deine Darmfunktionen und dein Immunsystem am Laufen hält, sollte dein Spiegel immer ausreichend hoch sein, um keine Leistungseinbußen zu haben oder krank zu werden.
L-Methionin
L-Methionin ist die Vorstufe von anderen Aminosäuren. Hilft also bei der Synthese. Zugleich hilft es, bestimmte ungewünschte Stoffe aus dem Körper auszuscheiden. Einen konkreten Zusammenhang zwischen sportlicher Betätigung und dem Pegel im Körper gibt es nicht. Dennoch beobachte ich verstärkt bei Sportlern, dass der L-Methionin-Stand zu niedrig ist. Möglicherweise hängt es an einem erhöhten Bedarf der Entgiftung bei Sportlern zusammen.
BCAA
BCAA hast Du schon einmal gehört, oder? Vielleicht aber auch nicht bewusst. BCAA sind bei Sportlern mittlerweile ziemlich beliebt. Aus Gründen. BCAA ist der Sammelbegriff für die drei Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin. Die stecken, wie auch die anderen Aminosäuren beispielsweise auch in deinem Proteinpulver.
Diese drei Aminosäuren in der Kombination haben mehrere Funktionen in deinem Körper. Für dich als Fußballer sind vor allem die Themen des Muskelerhalts sowie des Muskelaufbaus interessant. Gleichzeitig unterstützen sie die Energiebereitstellung in deinem Körper. Für deine sportliche Leistungsfähigkeit und deine allgemeine Gesundheit sind sie also unverzichtbar. Lass also im Falle eines Aminogramms nochmals gezielt diese Werte untersuchen.
L-Arginin
Auch auf den Pegel von L-Arginin solltest Du achten. Es hilft dir nämlich deinen Blutdruck zu regulieren und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Insbesondere der Faktor Blutdruck ist für dich als Fußballer extrem spannend. Wenn der Blutkreislauf nämlich ordentlich weiterlaufen kann, wirst Du unmittelbare Leistungsunterschiede auf dem Platz spüren und zugleich auch über eine schnellere Regeneration verfügen.
Decke deinen Bedarf!
Um langfristig gesund und verletzungsfrei zu bleiben und vor allem auch konstant Leistung abrufen zu können, ist es wichtig, dass Du deinen Aminobedarf immer deckst. Finde durch regelmäßige Check-Ups heraus, wie dein aktueller Stand ist. Im letzten Artikel sind wir bereits auf den Faktor Vitamine eingegangen. Im kommenden Artikel wirst du Informationen zu Mineralstoffen und Spurenelementen erhalten.
Kommentar schreiben